AAA

Kiel Institut für Weltwirtschaft

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) ist eines der großen Zentren weltwirtschaftlicher Forschung, wirtschaftspolitischer Beratung und ökonomischer Ausbildung. Das Institut sieht seine Hauptaufgabe in der Erforschung innovativer Lösungsansätze für drängende weltwirtschaftliche Probleme. Auf Basis dieser Forschungsarbeiten berät es Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und informiert die interessierte Öffentlichkeit über wichtige wirtschaftspolitische Zusammenhänge. Als Tor zur weltwirtschaftlichen Forschung pflegt es ein weit gespanntes Netzwerk aus nationalen und internationalen Experten, deren Forschungsarbeiten direkt oder indirekt in die Forschungs- und Beratungsaktivitäten des Instituts einfließen. Das Institut für Weltwirtschaft legt einen besonderen Schwerpunkt auf die ökonomische Aus- und Weiterbildung und kooperiert eng mit der ZBW, der weltgrößten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bibliothek.

IfW Dirk Dohse neu2

Prof. Dr. Dirk Dohse

Dirk Christian Dohse ist Leiter des Forschungsbereichs Wissensakkumulation und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft. Er hat an den Universitäten Hamburg und Kiel studiert und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert. Er war Expert Advisor der EU-Kommission im 7. Forschungsrahmenprogramm und hat zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte geleitet. Seine Veröffentlichungen in Büchern und internationalen Fachzeitschriften befassen sich u.a. mit Innovations- und Wachstumspolitik, Wachstumsdeterminanten wissensintensiver Unternehmen sowie den ökonomischen Auswirkungen kultureller Vielfalt. Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte sind Entstehung und Ausbreitung von Wissen, die Globalisierung von Forschung und Entwicklung sowie multinationale Unternehmen aus Schwellenländern.

E-Mail:   dirk.dohse@ifw-kiel.de

Tel.: +49 431 8814 460

Dr. Robert Gold

Seit Oktober 2012 ist Dr. Robert Gold wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Wissensakkumulation und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft. Von September 2008 bis Juni 2012 war er Research Fellow in der Entrepreneurship, Growth and Public Policy Gruppe des Max Planck Instituts für Ökonomik in Jena. In diese Zeit fällt auch sein Gastaufenthalt an der Indiana University in Bloomington von Oktober 2010 bis Mai 2011. Dr. Robert Gold hat einen Magisterabschluss der Universität Passau in Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie (2008) und promovierte sich im Juli 2012 an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Dr. rer. pol. mit seiner Arbeit zu Institutions and Entrepreneurship. Herr Gold ist auf mikroökonomische Forschung spezialisiert und arbeitet vornehmlich empirisch. Seine Forschungsinteressen umfassen Regionalökonomik, Innovationsökonomik, makroökonomische Einflüsse auf mikroökonomische Prozesse und politische Ökonomie der globalen Integration. Er hat in namhaften akademischen Journalen publiziert. Außerdem hat er an verschiedenen anwendungsorientierten Studien mitgewirkt, bspw. zu den regionalökonomischen Auswirkungen kultureller Diversität, zu Möglichkeiten der Förderung innovativer Unternehmensgründungen und zu regionalen Innovationsnetzwerken.

E-Mail: robert.gold@ifw-kiel.de

Tel.: +49 431 8814 412

Julian Vehrke

Julian Vehrke absolvierte im Jahr 2011 sein B.Sc. Studium der Volkswirtschaftslehre und anschließend im Jahr 2014 sein M.Sc. Studium in Economics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Herr Vehrke ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Wissensakkumulation und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft. Seine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Innovation and Growth Economics, International Trade and Global Sourcing sowie International Political Economy.

E-Mail: julian.vehrke@ifw-kiel.de

Tel.: +49 431 8814 573

Dr. Ulrich Stolzenburg

Dr. Ulrich Stolzenburg ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft und gehört zum Team des Forschungsbereichs Wissensakkumulation und Wachstum und des Prognosezentrums (Konjunkturabteilung). Im Anschluss an das Studium der Volkswirtschaftslehre (Diplom 2007) nahm er am Kieler Doktorandenprogramm „Quantitative Economics“ teil. Zwischen 2011 und 2013 wirkte er in einem BMBF-Forschungsprojekt zur Analyse von weltweiten Patentdaten am Institut für Innovationsforschung der Universität Kiel mit. In seiner Anfang 2015 abgeschlossenen Dissertation beschäftigte er sich mit empirischer Wachstumsforschung, mit Konjunkturumfragedaten sowie mit der Modellierung von agentenbasierten Makromodellen. Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Konjunkturanalyse und-prognose im Euroraum, globale Wertschöpfungsketten, Geldpolitik und Industriepolitik.